DVD-Wechsler Clarion VCZ 628

 

Clarion VCZ 628 - Auto DVD WechslerNach einigen MP3 und DVD-Projekten habe ich nun den 6fach-Wechsler Clarion VCZ 628 erworben. Der VCZ 628 wurde in den Zeitschriften Car&HiFi 6/2002 und in der autohifi 7/2004 vorgestellt. Ein etwas anderer Praxistest folgt nun meinerseits.

 

Der DVD-Wechsler ist über aktuelle Clarion Headunits über das Clarion-Protokoll CeNET steuerbar oder als Standalone-Gerät verwendbar. Beim Ausschalten merkt sich der DVD-Wechsler Track und Position und beim Wiedereinschalten wird an dieser Stelle fortgesetzt.

DVD und CD-Audio

Zur DVD-Wiedergabe gibt es lediglich zu sagen, dass der DVD-Wechsler auf Regionalcode 2 fixiert ist. Während der CD-Wiedergabe wird auch CD-Text unterstützt. 

DVD Audio

Reine DVD Audio Scheiben (z.B. die 2007/2008 EMMA Test DVD-Audio) können im Clarion VCZ 628 nicht abgespielt werden. Üblicherweise werden DVD Audio jedoch Hybrid erstellt, und mit einem Videostream & Downmix versehen womit eine handelsübliche DVD-Audio zumindest in einer niedrigeren Qualität abgespielt werden kann.

MP3 im DVD Wechsler

Zum Testen der MP3-Funktionalitäten habe ich eine eigene MP3 Test-CD zusammengestellt. Vier Musiktitel wurden von Original-CD's mit CDEX in das wav-Format gerippt und anschließend mit unterschiedlichen Encodern mit den Bitraten 124, 192, 254, 320 in MP3's konvertiert. Weiters habe ich noch eine Auswahl an MP3's mit VBR und Joint-Stereo auf einem 70 min CD-R Rohling gebrannt. In einer weiteren Session wurden Titel mit unterschiedlichen MP3-TAG Varianten (1.0, 1.1 und 2.0) gebrannt.

Zu jedem Titel gibt es auch zwei Grafikdateien (Standard JPEG und eine BIN für den Home-DVD-Player 715 Audiophile von Yamakawa).

Giga MP3

MP3 auf DVD gebrannt (sogenannte Giga-MP3) können lt. Rückfrage beim Clarion Support nicht abgespielt werden.

Was passiert mit einer CD-Extra (erste Session Audio, zweite Session Daten)

CD-Extra werden als Audio-CD erkannt, und werden wie unkomprimierten Audiodaten abgespielt.

Was passiert mit einer Mixed-Mode-CD (erster Track Daten, alle weiteren Tracks Audio) 

Bei dieser CD werden im ersten Track Computerdaten abgelegt, alle weiteren Tracks enthalten Audiodaten.

Was alles nicht funktioniert, bzw. was Clarion am VCZ 628 verbessern könnte

  • Es werden ausschließlich MP3-Dateien gelesen. Also keine Anzeige von JPEG's o.ä., keine Wiedergabe von andere Formate wie umkomprimierte WAV's, WMA, MPEG2 etc.

  • Aus dem ID-Tag3 werden Kommentar, Jahr und Genre nicht angezeigt, obwohl am Bildschirm noch Platz wäre

  • Der CD-Wechsel muss im Stand-Alone Betrieb über die Wahl der CD-Nummer erfolgen. Ein Skip auf die nächste MP3-CD oder DVD vermisse ich (beim Betrieb über eine Headunit klappt aber diese Skip auf die nächste CD).

  • Aux-/Videoeingang für das Einspeisen von weiteren Audio-/Videosignalen

  • Cinch-Ausgänge nur Stereo - der Surround Decoder DVH 923 oder 943 muss extra gekauft werden.

  • Die Menüführung erfolgt nur in Englisch, obwohl es nicht viele Menüs gibt, wäre ein deutschsprachiges Menü trotzdem wünschenswert.

  • Für die Titelanzeige wird nur der halbe Bildschirm genutzt, mehr Zeilen würden auch mehr Überblick und eine leichtere Suche ermöglichen.

  • CD's können nicht benannt werden und werden bei der CD-Auswahl nur als CD/MP3, DVD, VCD oder Audio-CD angezeigt. Wünschenswert wäre hier eine Eingabemöglichkeit der CD-Titel, wie es z.B. die CD-Wechsler von Clarion können.

Fazit

Kleine Verbesserungsmöglichkeiten finden sich für den Clarion VCZ628. Dennoch stellt er aber eine eine ausgezeichnete Alternative dar, um in die multimediale Welt des Autofahrens einzusteigen, und ist durch die stand alone Fähigkeit auch für OEM-Aufrüster interessant.

 

OK/NOK Anmerkungen

DVD

Regional-Code gesperrt auf Regionalcode 2 (Europa)

Audio CD

Audio CD auf CD-R auch 70 min Rohlinge
Audio CD auf CD-RW sollte laut Handbuch funktionieren
CD-Text ja

MP3 Funktionalität

Joint Stereo ja
VBR ja
Qualität mit Encoder von Lame Lame wird lt. Handbuch nicht empfohlen macht aber keine Probleme
Qualität mit Encoder von Blade .
Bitraten 64 - 320 kB getestet
ID-Tag 3 V1.0 Angezeigt wird Titel, Interpret und Albumname (kein Jahr, kein Genre, kein Kommentar)
ID-Tag 3 V1.1 wird erkannt - aber es erfolgt auch nur eine Anzeige von Titel, Interpret und Albumname
ID-Tag 3 V2.0

Der ID-Tag3  V2.0 wird nicht ausgelesen - es erfolgt die Anzeige des Dateinamen (oder des V1.0 Tag)
Multisession CD Funktioniert definitiv
offene Session Gem. Handbuch kann es passieren, dass die CD schwer oder gar nicht gelesen werden kann. Bisher habe ich erst eine CD die Schwierigkeiten macht
DVD-R- MP3 Dateien auf einer DVD-R können nicht gelesen werden
DVD-R+ vermutlich nein Test steht noch aus
DVD-RAM vermutlich nein Test steht noch aus
Iso-Level Bei ISO-Level 9660 werden die Tracks nur mit 8 Stellen angezeigt, bei erweitertem Joliet mit 27
CD Extra CD-Extra darf gem. Standard im BlueBook max 2 Sessions haben (1 für Audiodateien, 1 für Daten)
Mixed-Mode-CD . Test steht noch aus
Photo-CD vermutlich nein Test steht noch aus
Übergroße CD-Größen 800 MB 
(90 min)
größere Rohlinge konnte ich noch nicht testen
max. Anzahl an Dateien 255 Maximal 255 Dateien oder Ordner
Ebenen von Ordner maximal  8 gem. ISO-Level 9660 

Anschlüsse

Audioausgänge 2 Stereo nur Stereo-Ausgang
Videoausgänge 2 über Cinchbuchse
Dolby ProLogic bzw. DTS nur über Digitalen Ausgang. Es ist ein optional erhältlichen Prozessor notwendig
CeNET Zur Steuerung des DVD-Wechslers über Clarion Headunits
externer IR-Sensor ermöglicht den verdeckten Einbau des Wechslers

VCD/SVCD

MPEG2 Test steht noch aus
MPEG1 VCD's auf CD-R werden problemlos erkannt

Dolby und das Dolby-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
DTS und DTS Digital Out sind Warenzeichen von Digital Theater Systems.Inc  


Weitere Tests:
- Grand Wise Box 4 - DIVX/MP3 Player