Das Carpow 8,9" Display

Durch Zufall bin ich über ein DIY-Beamer Forum an ein NoName Display der besonderen Art gekommen. 8,9 Zoll Bildschirmdiagonale, eine Auflösung von 1024x600 und Eingänge wie VGA, FBAS, S-Video, Componenteneingang, HDMI und zusätzlich ein analoger TV-Tuner waren Grund genug sich an einer Sammelbestellung in China zu beteiligen und einen Test zu machen:

Bildqualität

das 8,9 Zoll TFT hat eine native Auflösung von - festhalten 1024x600 - und hat somit ein echtes 16:9 Seitenverhältnis. Die Helligkeit des Displays ist gut,  und die Schärfe des Displays ist sehr gut bis ausgezeichnet.

Details und Auflösung

TFT mit bester AuflösungDurch die hohe Auflösung und die verbesserte Zuspielung über SVideo sind Die Schwarzweißbalken laufen ruhig, ohne Schlieren,  ohne Zucken. Muster werden scharf und klar erkennbar dargestellt.

Auch feine Streifen werden korrekt dargestellt.

Der dynamische Bildtest zeigt keine Fehler und der Text ist bis ca 55 sec deutlich lesbar.

Kontrast/Helligkeit

Die Helligkeit des Bildschirms lässt sich gut justieren. Schwarz = Schwarz. Die Weißabstufungen sind klar erkennbar.

Farben

Testbild für TFTDie Farbeinstellung am Video-Eingang lässt sich nur für alle 3 Farben gemeinsam einstellen. Der VGA Eingang lässt eine R/G/B getrennte Einstellung zu. Die Übergänge im Blautest sind scharf. Es erfolgt keine Überbetonung einer Farbe.

Farbtreppen (color bandings) sind bei Farbverläufen erkennbar.

Bildstörungen:

Schwarzweißbalken sind stabil und zeigen keine moiré Effekte. Das Bild wird ohne Flackern dargestellt.

Bedienung

Die Umschaltung des Eingangs erfolgt am Gerät über  Taste oder über die IR Fernbedienung, die nicht als Scheckkarte sondern sehr handlich ausgeführt und mit zwei Microzellen AAA betrieben wird. Das OSD-Menü ist einfach und logisch aufgebaut, grafisch ansprechend und auch auf deutsch verfügbar.

Praxis Negatives

  • Das Display ist vermutlich nicht HDCP konform. Beim direkten HDMI Anschluss von Marken DVD Playern wie Harman Kardon, LG oder Samsung versagt der Player die Zusammenarbeit mit dem Display. Erst durch das zwischenschalten eines HDMI-Hubs wird am Display das Bild ausgegeben - dann jedoch gestochen scharf wie man es von HDMI gewohnt ist.
  • Beim Componenteneingang (YbPbPr) - grundsätzlich die beste analoge Videoübertragungsform - entstehen Farbverfälschungen, die ich auch durch Tausch der Kabel nicht verbessern konnte.
  • Colorbandings
  • Der Prozessor am Controller wird sehr heiß

Praxis Positives

  • Das Display schaltet sich bei fehlenden Videosignal nicht ab. Trennt man es vom Strom merkt sich das Display den zuletzt aktivierten Eingang und aktiviert diesen Eingang automatisch wenn es wieder mit Strom versorgt wird. D
  • Der analoge TV-Tuner wird quasi gratis mitgeliefert hat aber durch die Umstellung auf DVB-T nur mehr für analoge Antennenanlagen oder analoges Kabelnetz Bedeutung.
  • Die Bild-in-Bild Funktion funktioniert immerhin zwischen VGA bzw. HDMI und einer anderen analogen Eingangsquelle.

LieferumfangDer TFT und Controller von Carpow

  • Display
  • Controller mit MST 9e89 CHIPS
  • Inverter für die Hintergrundbeleuchtung
  • "echte" Fernbedienung
  • 220 V Netzteil

Spezifikationen:

  • Bildgröße: 8,9"
  • Native Auflösung:1024x600, 16:9 wide
  • Eingänge: VGA, FBAS, S-Video, Componenteneingang, HDMI, Antenneneingang
  • Gehäuseabmessungen: x x mm
  • Sichtbarer Bereich: x mm

 

 

 


Ähnliche Themen:


This Car Audio site in english